Rechtsextremismus auf Social-Media-Plattformen?
Entwicklungspfade und HandlungsperspektivenHauptergebnisse
Diese Forschung hat einige unterschiedliche Entwicklungspfade aufgezeigt
Welche Rolle spielt dabei die rechtsextreme Radikalisierung?
Social-Media-Plattformen, mit besonderem Augenmerk auf den Betrieb von
Empfehlungsalgorithmen. Auch die Rolle des Offline-Kontexts wurde untersucht
Entwicklungspfade rechtsextremer Radikalisierung. Auf der Grundlage von
Die Ergebnisse beschreiben mögliche umsetzbare Handlungsperspektiven
für die Regierung, rechtsextreme Radikalisierung über Online-Plattformen zu verhindern
verhindern.
Die wichtigsten Ergebnisse der Forschung sind die folgenden:
z Eine Vielzahl individueller Risikofaktoren, Gruppe- und zusammen-
Ebene zur Entwicklung von Radikalisierungsprozessen beitragen.
Entwicklungspfade der Radikalisierung sind äußerst komplex, wo beides
Online- und Offline-Faktoren spielen eine Rolle und interagieren. Wenn die
Einfluss des Online-Kontexts auf extremistische Überzeugungen
verstehen, Diese Wechselwirkung sollte untersucht werden.
z Die Rolle von Empfehlungsalgorithmen bei der rechtsextremen Radikalisierung
im Online-Kontext, so aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen
begrenzt. Ebenso wichtig sind die persönlichen Entscheidungen der Nutzer-
reich, etwa das Teilen von Links zu extremistischen Inhalten; das Abonnement-
ner / Verfolgung bestimmter Kanäle auf Social-Media-Plattformen und darüber hinaus
werden auf diese Weise gezielt mit extremeren Inhalten konfrontiert;
Treffen mit Gleichgesinnten in Echokammern; und persönliches Surfen/
Suchverhalten. Menschen suchen automatisch nach extremeren Inhalten und
Geben Sie zu diesem Zweck bewusst bestimmte Suchbegriffe ein, oder klicken Sie auf
extremere Empfehlungen.